Das Problem mit der Innovationskraft

Rudolf T. A. Greger
2 min readApr 18, 2017

--

Die großen Unternehmen müssen durch die Innovationskraft der kleinen in Schach gehalten werden.

Die können das und machen es auch immer wieder — in anderen Ländern.

Große Unternehmen wissen das.

Das Problem in Österreich ist (vermutlich auch in der EU), dass die Politik die kleinen Unternehmen bei der Gründung (unwissend?) und auch beim Wachstum behindert. Nämlich durch das Regelwerk, mit dem sie die großen behindern wollen. Das ist ja das Paradoxe daran.

Die Manie große Unternehmen einschränken zu müssen macht den kleine Unternehmen die meisten Schwierigkeiten.

Aber der tapfere Unternehmer gibt niemals auf und bringt seine Innovation trotz aller Hindernisse, die einem die Regierung in den Weg legt (Thoreau klagte im 19. Jahrhundert schon darüber), auf den Markt. Der Designer als Sparringspartner unterstützt ihn dabei. Er ist sein Mitstreiter. Ich bin dein Mitstreiter, dein Gefährte, TBDTT.

Letztlich ist es vielleicht sogar nützlich, denn das macht uns nur innovativer. Diese Einschränkungen.

PS: Wann immer du über eine Produkt-Innovation nachdenkst, du hast vier Möglichkeiten mit mir in Kontakt zu treten:

  • abonniere meinen 14tägigen eNewsletter;
  • komm zum nächsten Innovation-Briefing, bei dem wir über Innovation (die Thematik) diskutieren;
  • buche ein Sparringsgespräch, um mehr Klarheit und Struktur zu finden;
  • buche ein kostenloses Innovation-Set-up, wenn du eine verkaufbare Innovation (einen Gegenstand, einen Prozess oder eine Dienstleistung) suchst.

#BusinessModelCanvas #Managementdesign #DesignThinking #Servicedesign #Innovation

--

--

Rudolf T. A. Greger

Management Designer and Design Philosopher; a Business-Coach for Design-Thinking & Service Design; a Writer, Facilitator, and Public Speaker in Vienna, Austria